
Symposium zur Vermeidung von Tierversuchen
Am 19. und 20. März 2012 findet das zweite Symposium zum Thema "Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch" an der S…
Am 19. und 20. März 2012 findet das zweite Symposium zum Thema "Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch" an der S…
Junior-Professorin Dr. Andrea Rentmeister vom Fachbereich Chemie der Universität Hamburg wurde in das Emmy Noether-Progr…
Wie steuern uns die Gene? Diese fundamentale Frage des Lebens ist trotz jahrzehntelanger Forschung immer noch offen. Gen…
Jedes Jahr trifft es in Deutschland etwa tausend Menschen: Durch Unfälle oder bösartige Tumoren wird ihr Rückenmark gesc…
Die Doppelhelix der DNA, das genetische Material einer jeden lebenden Zelle, enthält die Gene in einer linearen Anordnun…
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die medac GmbH haben eine Lizenzvereinbarung abgeschlossen. Damit erhält…
Vier Wissenschaftlerinnen und zwei Wissenschaftler erhalten in diesem Jahr den wichtigsten Preis für den Forschungsnachw…
Das europäische Tuschl-II-Patent deckt siRNA- (short interfering RNA) –beinhaltende Stoffe und Stoffgemische, sowie dies…